Mit Erasmus+ während der Ausbildung ins Ausland

Geschrieben am 19.06.2025
von l.ferri


🌍 Mit Erasmus+ während deiner Ausbildung ins Ausland!

Du kannst während deiner Ausbildung ein mehrwöchiges Auslandspraktikum in Europa machen. Damit sammelst du internationale Berufserfahrung, stärkst fachliche Skills und verbesserst deine Fremdsprachenkenntnisse – eine super Vorbereitung für den globalen Arbeitsmarkt.


Wie geht’s konkret?

  • Du bewirbst dich selbst nicht direkt.
    Dein Betrieb, deine Berufsschule oder Kammer beantragt das Erasmus+-Stipendium.
  • Falls dein Betrieb/deine Berufsschule (noch) nicht am Erasmus+-Programm teilnimmt: Werde selbst aktiv!
    • Sprich mit deinem Betrieb/deiner Berufsschule, ob es Angebote für Auslandsaufenthalte gibt oder ob allgemein Interesse daran besteht. Überzeugende Argumente findest du auf der Website der NABIBB (unten verlinkt).
  • Alternative Förderquellen:
    Falls dein Betrieb/deine Berufsschule nicht im Erasmus+-Programm ist, kannst du Online-Stipendienfinder nutzen, um passende alternative Fördermöglichkeiten zu finden. Mein Auslandspraktikum bietet eine große Auswahl. 

Warum lohnt sich die Mühe?

  • Mehr als 99 Mio. € Fördermittel standen 2024 allein für Berufsbildungspraktika in Deutschland bereit.
  • Rund 37.000 Azubis haben 2024 mit Erasmus+ im Ausland praktische Erfahrungen gesammelt.
  • 885 Einrichtungen in Deutschland (Berufsschulen und Betriebe) sind akkreditiert – die Chance auf einen Erasmus-Aufenthalt ist also gar nicht mal so klein!

🛠 Deine nächsten Schritte:

  1. Sprich in deinem Betrieb an, ob Interesse an Erasmus+ besteht.
  2. Hole dir Infos bei deiner Berufsschule – oft gibt es feste Erasmus+-Ansprechpartnerinnen und -partner.
  3. Hier findest du weitere Infos zum Erasmus+-Programm. Schau dir auch die vielen Flyer an, um dein Anliegen bei deinem Betrieb/deiner Berufsschule möglichst gut erklären zu können. 
  4. Entdecke Stipendienfinder wie „Mein Auslandspraktikum“, falls es über deinen Betrieb/ deine Berufsschule nicht klappt.