Mit dem Studienkompass in die Zukunft
Der aktuelle Bewerbungszeitraum läuft bis zum 23. April 2023. Eine Bewerbung ist an folgenden Standorten möglich: Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Friesland/Wilhelmshaven, Halle/Leipzig, Hamburg, Heilbronn, Kiel, Mannheim, Oberbergischer Kreis, Paderborn, Rostock, Ruhrgebiet (Bochum/Duisburg/Essen) und Stuttgart.
Die Vorraussetzungen für eine Bewerbung
- Du wirst 2025 (Fach-)Abitur machen.
- Du bist zum Ende des Bewerbungszeitraums höchstens 20 Jahre alt.
- Deine Eltern haben nicht studiert oder keine Erfahrung mit dem deutschen Bildungssystem.
So kannst du dich vom 13. Februar bis zum 23. April 2023 bewerben
Schritt1: Eintrag in das Bewerbungsportal
Trage dich in das Studienkompass-Bewerbungsportal ein und vervollständige dort alle notwendigen Angaben. Ohne den Eintrag in das Bewerberportal werden Bewerberinnen und Bewerber nicht zum Auswahlverfahren zugelassen!
Schritt 2: Einsendung der Einverständniserklärung der Eltern
Wenn du zum Ende des Bewerbungszeitraums noch nicht 18 Jahre alt bist, müssen deine Eltern/Erziehungsberechtigten eine Einverständniserklärung ausfüllen und vor dem Ende der Bewerbungsfrist einsenden. Andernfalls ist eine Teilnahme an der abschließenden Bewerbungsrunde nicht möglich.
Du kannst die Einverständniserklärung direkt im Bewerbungsportal hochladen oder per E-Mail (studienkompass@sdw.org) oder Post an uns senden:
Stiftung der Deutschen Wirtschaft gGmbH
Studienkompass
Spreeufer 5
10178 Berlin
Schritt 3: Einladung zur zweiten Bewerbungsrunde
Nach einer vollständigen Bewerbung und bei Erfüllung unserer Förderkriterien erhältst du per E-Mail eine Einladung zur Teilnahme an einer zweiten Bewerbungsrunde. Diese wird digital stattfinden, du kannst also bequem von zu Hause aus daran teilnehmen.
Schritt 4: Teilnahme an der zweiten Bewerbungsrunde
Das Auswahlverfahren basiert auf einem Fragebogen, der speziell für dieses Bewerbungsverfahren entwickelt wurde. Die Beantwortung der Fragen dauert max. eine Stunde und wird virtuell durchgeführt. Der Fragebogen erfasst, was du schon zum Thema Berufswahl weißt, was du bisher unternommen hast, um dich zu informieren und wie du dich selbst siehst.
Weitere Informationen zur zweiten Bewerbungsrunde findest du in unseren FAQs.
Du hast Fragen zur Bewerbung oder brauchst Hilfe mit dem Bewerbungsportal? Für jeden der Studienkompass-Standorte gibt es eine Ansprechperson.
Weitere Informationen zum Studienkompass findest du hier und im Bewerbungsflyer.