Digitalisierung: eine Einführung

Geschrieben am 08.07.2019
von Iza Witkowska



Was ist Digitalisierung?


Mit Digitalisierung meint man häufig, dass Kommunikation und Informationen auf Computern anstatt auf Papier gespeichert werden. Ein einfaches Beispiel hierfür ist die E-Mail anstatt eines Briefes. Das Beispiel verdeutlich auch, wie die Digitalisierung uns hilft, Zeit zu sparen.



Damit eine solche Vereinfachung für uns Menschen möglich ist, müssen die technischen Geräte, wie beispielsweise ein Computer, erst einmal entsprechend programmiert werden. Grundlage ist die Übersetzung der Informationen in einen Code. Dieser Code ist als universelle Sprache zu verstehen, der von allen Computern decodiert und genutzt werden kann. Digitalisierung kann also auch als Möglichkeit definiert werden, Informationen durch Codierung in Sprache zu verwandeln, die von einem Computer verstanden werden kann. Neben der Definition über die Sprache, umfasst die Digitalisierung auch neue Technologien, Geschäftsmodelle und Verhaltensweisen.



Schaue mal ob du die verschiedenen Technologien auf einem Zeitstrahl einordnen kannst. So bekommst du einen Überblick über die Geschwindigkeit der Entwicklung neuer Technologien.

 



 


BIG DATA


Daten sind nicht gleich Daten. Daten können sich in vielen Punkten unterscheiden. Und auch die Eigenschaften von Big Data sind vielfältig.

In diesem kurzen Video erfährst du, welchen Einfluss Big Data auf unsere Gesellschaft hat. Es wird sowohl der aktuelle Stand dargestellt, als auch ein Ausblick in unsere digitale Zukunft geboten.



Internet der Dinge


Ein gutes Beispiel für das Internet der Dinge ist die oben genannte Paketverfolgung. Bestellen wir etwas in einem Onlineshop, erhalten wir vom Händler oft die Möglichkeit, unsere Sendung im Transportprozess zu verfolgen. An den einzelnen Transportstationen wird eine eindeutige Identifikation der Sendung mithilfe von Strichcodes oder 2D-Codes vorgenommen. Dadurch wird der aktuelle Status der Lieferung automatisch an die Zentrale übertragen. Über eine entsprechende Website können wir, als Paketempfangende, dann nachverfolgen, wo sich unsere Sendung gerade befindet und wann sie voraussichtlich zugestellt wird.

In diesem Video wird das „Internet der Dinge“ anhand von verschiedenen Beispielen aus unserem Alltag erklärt. Dabei werden auch Begriffe wie „Interkonnektivität“, „Industrie 4.0“, „Smart Home“ und „Smart City“ eingeordnet und genauer beschrieben. 


Immer häufiger lässt sich allerdings feststellen, dass sich das Internet der Dinge zunehmend vom Gedanken löst, einen zusätzlichen Service zum Produkt anzubieten. Vielmehr geht der Trend in die Richtung, Produkte mit möglichst vielen anderen Services nutzen zu können. Dank dem Internet der Dinge kann zum Beispiel unsere Waschmaschine selbstständig Waschmittel nachbestellen. Dieses Phänomen wird Commerce of Things genannt.


Die Waschmaschine kann uns auch das passende Waschmittel, basierend auf unserem Waschverhalten und der Art der Kleidung, vorschlagen. Es kann also jedes verbundene Objekt zu einer Vertriebsplattform und zum Kundenanwerbekanal für ECommerce- Waren werden.

Wie unsere Zukunft in einer vollvernetzten Welt aussehen kann, kannst du dir in diesem Video ansehen. Anhand von Beispielen werden die Begriffe „Internet der Dinge“, „Smart Home“, „Commerce of Things“, „Künstliche Intelligenz“ und „Wearables“ erklärt.



Einsatzgebiete digitaler Technologien


Dank Cloud-Technologien wie z.B. Spotify, Amazon Music oder Deezer, müssen Lieder nicht mehr auf der Festplatte gespeichert werden. Weitere Beispiele für Cloud-Technologien sind Dropbox, Google Drive, iTunes und Apple Airdrop.

Mit Hilfe von Big Data verknüpft Google unglaublich große Datenmengen von unzähligen Quellen, beispielsweise bei Google Maps. Google wertet Daten aus Satellitenbildern, geologischen Untersuchungen, Gemeindekarten, Umfragen von Drittanbietern, Straßenansichtsautos und weiteren Quellen aus. So können Informationen zur schnellsten Route mit Echtzeitinformationen zwischen zwei Orten gefunden werden.

Das Internet der Dinge ist die Vernetzung von Gegenständen, um Informationen zu sammeln und diese virtuell zu steuern. Es ist so z.B. möglich, Heizung oder Waschmaschine von unterwegs zu steuern. Unser Smartphone kann also auch als Fernbedienung dienen.

Dank Web 2.0 kann heute jeder ohne Schwierigkeiten Inhalte online stellen, z.B. auf Blogs oder Wikis. Ebenso gibt es die Möglichkeit z.B. Newsletter, neue Videos oder Posts zu abonnieren, oder in einem sozialen Netzwerk z.B. einen interessanten Artikel oder eine Veranstaltung zu teilen.

Welche von den Apps nutzt du täglich?


Wie die Technologien in unser Leben ingeriert sind, seht ihr in diesem Film.


Die wichtigsten Begriffe haben wir für euch hier festgehalten. Viel Spaß :) 



 

Mehr dazu finet ihr in der Digitalen Lernwerkstatt von Accenture.