Aktuelle Coronamaßnahmen beim Studienkompass
Ab dem 02.04.2022 gelten für Veranstaltungen im Studienkompass neue Regelungen* zum Schutz vor dem Corona-Virus.
Ab dem 02.04.2022 gelten für Veranstaltungen im Studienkompass neue Regelungen* zum Schutz vor dem Corona-Virus.
Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, seine Talente zu entdecken und zu nutzen - unabhängig von der sozialen Herkunft. Zahlreiche Studien belegen jedoch, dass Kinder aus Familien ohne akademischen Hintergrund deutlich seltener studieren als die aus Akademikerhaushalten.
In der Zeig, was du kannst!-App findest du im Bereich Selbstlernen (Link hier) interaktive Trainings, um deine Kompetenzen zu verbessern. In zahlreichen Videos unserer Coachinnen und Coaches werden Themen wie Kommunikation, Selbstreflexion oder Ziele setzen näher beleuchtet, die du durch die Bearbeitung von Arbeitsblättern vertiefen kannst.
Du arbeitest gerne mit Jugendlichen und möchtest zu mehr Chancengerechtigkeit im Bildungssystem beitragen? Vielleicht ist dann ein Engagement als Mentorin oder Mentor beim Studienkompass das Richtige! Gib deine Erfahrungen aus Studium oder Berufsausbildung an junge Menschen aus Familien ohne akademische Erfahrung weiter.
Die kostenlose Studienkompass-App ist ein Tool, das Schülerinnen und Schüler bei der Studien- und Berufswahl unterstützt.
Wie viele Leute werden vom Studienkompass gefördert?
Die Förderung dauert insgesamt drei Jahre. Die Schülerinnen und Schüler werden in den letzten zwei Schuljahren vor ihrem Abitur und in dem ersten Jahr an der Hochschule oder in der Ausbildung betreut. Sie finden sich in regionalen Gruppen mit rund 20 Teilnehmenden zusammen und werden von ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren, die stets mit Rat und Tat zur Seite stehen, begleitet.
Das Förderprogramm Studienkompass ist ein ideelles Stipendium. Das bedeutet wir unterstützen dich mit Informationen, Veranstaltungen, Coaching etc. auf deinem Weg an die Hochschule oder in die Ausbildung, du bekommst aber kein finanzielles Stipendium von uns. Teil der Förderung sind auch Informationen zu verschiedenen Möglichkeiten der Studienfinanzierung, d. h. wir vermitteln dir viele Infos rund um die Frage, wie du ein Studium in der Zukunft finanzieren kannst und wie du dich für ein Stipendium bewerben kannst.
Der Studienkompass bietet zusätzliche Workshops zu den Themen Werte, Gründung, Mathe und Musiktheater an. Diese finden regelmäßig für 20-25 Teilnehmende aus allen Studienkompass-Regionen statt und sind eine tolle Chance, sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen und Leute aus ganz Deutschland kennenzulernen. Wir informieren dich rechtzeitig über die Termine, sodass du dich dafür bewerben kannst.
Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) ist einer der drei Initiativpartner des Studienkompass und setzt das Programm operativ um.
Mit unserem gemeinnützigen Förderprogramm Studienkompass möchten wir Schülerinnen und Schüler bei der Studien- und Berufsorientierung unterstützen. Der Studienkompass hilft, die eigenen Talente zu entdecken und einen individuell passenden Bildungsweg zu finden. Das dreijährige Programm steht den Geförderten auch im ersten Jahr an der Hochschule oder in der Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite und hilft, optimal in die nächste Bildungsetappe zu starten.