Dein Businessplan: So bringst du deine Idee aufs nächste Level

Geschrieben am 19.06.2025
von j.floren


Du hast eine Idee für ein eigenes Projekt oder willst sogar dein eigenes kleines Business starten? Mega! Damit aus deiner Idee etwas richtig Gutes wird, brauchst du vor allem eins: einen Plan.

Was ist ein Businessplan eigentlich?
Ein Businessplan ist wie eine Art Fahrplan für deine Gründung: Er hilft dir, deine Idee zu durchdenken, deine Ziele zu formulieren und zu überlegen, wie du sie erreichen kannst. Klingt erstmal trocken – ist aber super hilfreich! Vor allem, wenn du andere von deiner Idee überzeugen willst (z. B. Förderprogramme, Investorinnen und Investoren oder Partnerinnen und Partner).

Diese Fragen sollte dein Businessplan beantworten:

  • Was ist deine Idee – und warum ist sie besonders?
  • Wer sind deine Kundinnen und Kunden bzw. Nutzerinnen und Nutzer?
  • Wie willst du Geld verdienen?
  • Was brauchst du (Zeit, Budget, Team)?
  • Welche Herausforderungen siehst du – und wie gehst du damit um?

Weitere Infos zum Businessplan und Formulierungshilfen findest du z. B. auch bei JUGEND GRÜNDET.

Coole Tools, die dir helfen:

Tipp: Du musst nicht alles allein machen! Hol dir Feedback aus deinem Freundeskreis, deinen Lehrkräften oder Mentorinnen und Mentoren aus der Start-up-Welt – das bringt oft neue Perspektiven.

Also: Ran an den Plan! Je klarer deine Idee ist, desto leichter wird der nächste Schritt.

Challenge: Erstelle deinen Mini-Businessplan in 6 Schritten!
Beantworte die folgenden Fragen – am Ende bekommst du deinen persönlichen Plan als Übersicht zurück, den du weiterbearbeiten oder mit anderen teilen kannst.

>> Hier geht's zum Mini-Businessplan