Was ist Flexibilität?
Flexibilität ist die Fähigkeit, schnell zwischen verschiedenen Ideen, Aufgaben und Plänen zu switchen. Du bleibst cool, auch wenn es mal stressig wird, und findest trotzdem kreative Lösungswege.
Warum lohnt es sich, flexibel zu sein?
Wenn dein Tag mal anders läuft als gedacht – weil neue Projekte anklopfen, Pläne platzen oder plötzlich mehr Verantwortung auf dich zukommt – bleibst du dank Flexibilität entspannt und siehst in jeder Veränderung eine Chance. So wirst du zum Teamplayer, der jede Challenge meistert.
So trainierst du deine Flexibilität
- Szenario-Work-out: Überlege dir für eine Aufgabe zwei oder drei verschiedene Lösungswege und schau dir ihre Pros und Contras an.
- Routine-Challenge: Brich bewusst aus deinem Lern- oder Arbeitsstandard aus: Probiere Mindmaps, Podcasts oder Tools wie Trello aus.
- Flash-Feedback: Hole dir spontan Rückmeldungen zu deinem Vorgehen und passe deine Strategie direkt an.
Tipps, um flexibler zu sein
- Zeitpuffer einplanen: So bleibst du entspannt, wenn mal was dazwischenkommt.
- Ort und Zeit mixen: Lerne im Café, in der Bibliothek oder spät abends und gewinne neue Perspektiven.
- Feedback-Level-up: Hole dir Rückmeldungen von Freundinnen oder Freunden oder von deinem Team und justiere sofort deinen Plan.
Mehr Input
Finde mehr Podcasts, Online-Kurse und Workshops zu Agilität, Resilienz und Design Thinking, um ständig neue Methoden für deine Flexibilität zu entdecken.