„Ist doch nur Spaß“ – wenn Mobbing unsichtbar bleibt
Fast jede Person kennt es: schiefe Blicke, verletzende Kommentare, Tuscheln, wenn man den Raum betritt. Für manche bleibt es bei unangenehmen vereinzelten Momenten, für andere wird es zum konstanten Alltag. Mobbing kann klein beginnen, indem eine Person nicht begrüßt oder von einer Gruppenarbeit ausgeschlossen wird. Das Leid der Betroffenen wird heruntergespielt und die Taten verharmlost mit Sätzen wie „Das ist doch nur Spaß“ oder „Stell dich nicht so an“. Ohne ein Eingreifen kann es zum systematischen Schikanieren werden – über Wochen, Monate, manchmal Jahre hinweg, bis es für die betroffene Person nur noch schwer auszuhalten ist.