Warm-up-Spiele für drinnen

Geschrieben am 11.11.2020
von a.schubert


Diese Warm-up-Spiele aktiveren die Teilnehmenden zu Beginn eines Treffens und stimmen auf das Miteinander in der Gruppe ein. Auch zwischendurch können diese Spiele die Atmosphäre auflockern, Müdigkeit vertreiben und zurück zur Konzentration führen.



SPIELE FÜR DRINNEN


Zu den Spielen für draussen geht es hier.

 


3 Gemeinsamkeiten

Die Teilnehmenden finden sich zu Paaren oder Kleingruppen von maximal drei Personen zusammen und haben drei Minuten Zeit, um mindestens drei, aber gerne auch mehr Gemeinsamkeiten zu finden. Weise darauf hin, dass tiefergehende Gemeinsamkeiten erwünscht sind, wie z. B. vergangene Erfahrungen oder Ziele und nicht bloß die Augenfarbe. Anschließend können einige Trios oder auch alle (je nach Gruppengröße und Zeit) angesprochen und gefragt werden, welche und wie viele Gemeinsamkeiten gefunden wurden. Gibt es Gruppen, die mehr als drei entdeckt haben?


 


„All die“-Spiel

Die Teilnehmenden sitzen im Kreis. Für die Spielleitung gibt es keinen Stuhl. Sie steht in der Mitte und sagt z. B. „All die, die heute Morgen Kaffee getrunken haben …“ oder „All die, die Mathe mögen …“ usw. Dann müssen alle Teilnehmenden, die sich angesprochen fühlen, aufstehen und sich schnell einen neuen Platz suchen. Auch die Spielleitung setzt sich. Die Person, die keinen Platz mehr findet, bleibt in der Mitte stehen und macht die nächste Aussage („All die, die …). Das Spiel ist gut geeignet, um mehr über die Gruppe zu erfahren.


 


Pantomimisches Vorstellen

Alle Teilnehmenden stehen im Kreis. Eine Person beginnt und stellt etwas über sich pantomimisch dar, z. B. ein Hobby. Die restlichen Teilnehmenden müssen erraten, was gemeint ist. Wenn richtig geraten wurde, erzählt die Person in der Mitte kurz die Geschichte dahinter und ergänzt ein/zwei Sätze über sich selbst.


 


Schere, Stein, Papier-Turnier

Die Teilnehmenden bewegen sich frei im Raum. Immer wenn sich zwei Personen treffen, spielen sie eine Runde „Schere, Stein, Papier“ gegeneinander – ohne Sonderzeichen. Bei Unentschieden wird wiederholt, bis jemand gewinnt. Die Person, die verliert, wird der größte Fan der Person, die gewinnt, folgt ihr auf dem Weg zum nächsten Spiel und feuert dabei lauthals an. Es entstehen so immer länger werdende „Schlangen“. Am Ende spielen zwei Personen im großen Finale gegeneinander, angefeuert von ihren vielzähligen Fans.


 


Au Ja!

Dieses Spiel eignet sich als schneller Auflockerungsspiel zwischendurch. Alle stehen in einem Kreis. Wer anfängt, sagt: „Wir machen jetzt alle …“. Alle rufen „Au ja! Au ja!“ und machen das Gesagte. So geht es reihum. Beispiele: „Wir hüpfen jetzt alle auf einem Bein“ oder „Wir machen jetzt alle eine Grimasse“. Das Spiel ist beendet, wenn die Spielleitung sagt: „Wir arbeiten jetzt alle weiter“.


 


Chaosrunde

Alle gehen kreuz und quer durch den Raum. Wenn die Spielleitung in die Hände klatscht, finden sich die Teilnehmenden zu zweit zusammen. Die Spielleitung stellt eine Frage, welche die Paare besprechen, z. B.: „Was ist dein Lieblingsort?“ oder „Was war dein bisher größtes Abenteuer?“. Beim nächsten Klatschen gehen alle weiter, bis sie sich beim erneuten Klatschen mit jemand anderem über eine neue Frage unterhalten. Je nach gewünschter Dauer, können 3-5 Runden gespielt werden.


 



NÜTZLICHE LINKS

Weitere Spielideen findet ihr z. B. hier:

www.spielereader.org

www.praxis-jugendarbeit.de