Online-Business starten?

Geschrieben am 13.12.2024
von s.ghadoum


Ein eigenes Online-Business zu starten, ist ein sehr spannender Weg ins Unternehmertum. Es gibt viele Möglichkeiten, digitale Produkte, Dienstleistungen oder andere coole Ideen zu vermarkten. Der größte Vorteil: Du bist flexibel, kannst von überall arbeiten und erreichst theoretisch Kundinnen und Kunden auf der ganzen Welt. In diesem App-Beitrag geht es um die ersten Schritte beim Start eines Online-Businesses:

Erste Schritte: Geschäftsidee und Geschäftsmodell

Finde eine Geschäftsidee, die zu dir passt! Vielleicht möchtest du Online-Kurse anbieten, Produkte im E-Commerce verkaufen oder ein Coaching starten. Was auch immer es ist, es gibt viele verschiedene digitale Geschäftsmodelle, die dir den Einstieg erleichtern. Willst du mehr darüber erfahren, was sich alles anbietet? Dann schau dir unseren Beitrag zu digitalen Geschäftsmodellen an – hier erklären wir die Basics zu E-Commerce, Dropshipping, Freemium, Affiliate-Marketing und Co.

Wichtige Basics: Zielgruppenanalyse und Marktrecherche

Die Idee steht, aber wer soll dein Produkt kaufen? Genau hier kommt die Zielgruppenanalyse ins Spiel! Überleg dir, wer deine potenziellen Kundinnen und Kunden sind, was sie brauchen und wie du ihnen helfen kannst. Dazu lohnt sich auch ein Blick auf den Markt: Gibt es schon viel Konkurrenz? Wie groß ist die Nachfrage? Diese Recherche hilft dir, dein Angebot clever zu platzieren und dich von anderen abzuheben.

Du willst mehr wissen? Dann klick dich in diesen Beitrag von Jugend Gründet: Marktanalyse: Definition, Methoden, Vorgehensweise und Beispiele

Du liest am liebsten von den Erfahrungen anderer? Unser ETA-Alumni und Gründer Max empfiehlt das Buch Traction: How Any Startup Can Achieve Explosive Customer Growth von Gabriel Weinberg und Justin Mares – ein Must-Read für alle, die Kundenakquise strategisch angehen wollen!



Du schaust dir lieber ein Video an, dass dir das Business Model Canvas erklärt? Dann klick hier: 


Website und Marketingaufbau

Eine eigene Website ist quasi dein digitales Aushängeschild. Zum Glück gibt’s inzwischen viele einfache Tools wie Shopify oder WordPress, mit denen du auch ohne Programmierkenntnisse eine professionelle Website bauen kannst. Aber ohne Besucher bringt auch die schönste Seite wenig – darum brauchst du gutes Marketing. Mit SEO – kurz für „Suchmaschinenoptimierung-, Content-Marketing und Social Media erreichst du deine Zielgruppe und baust eine Community auf, die hinter dir steht. Bonus-Tipp: E-Mail-Marketing und Kaltakquise sind immer noch bewährte Möglichkeiten, um Kontakt aufzunehmen und zu halten.

Wenn du mehr über den Aufbau einer Website und über das Marketing erfahren möchtest, findest du auf der Gründerplattform viele hilfreiche Infos: von Texten und Webinaren bis hin zu Podcasts und Empfehlungen.

Für mehr Marketing-Tipps, klick in unseren App-Beitrag „Marketing“



Rechtliche Basics und praktische Tipps

Impressum, Datenschutzerklärung und eine Gewerbeanmeldung gehören auch bei einem Online-Business dazu. Das gibt dir nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern schafft auch Vertrauen bei deinen Kundinnen und Kunden. Der Aufwand lohnt sich, um späteren Ärger zu vermeiden.

Für rechtliche Fragen und weitere Gründungsthemen findest du auf dem Existenzgründungsportal zahlreiche Ansprechpartnerinnen und -partner: Existenzgründungsportal – Gründungsberatung

Ganz detailliert zum Nachlesen, was auf deiner Website an rechtlichen Informationen Pflicht ist, findest du hier: E-Commerce-Verbindungsstelle – Informationspflichten für Internet-Auftritte

Du hörst gerne Podcasts? Kein Problem, schau mal hier: Podcast-Folge mit Julius Otto

Ready to Go Online! Mit diesen Tipps und Links hast du schonmal die Basics, um loszulegen. Wir wünschen dir viel Erfolg mit deinem Online-Business!

Gut aufgepasst? Dann teste dein Wissen in unserem Quiz: