Best Practices und Herausforderungen
1. Förderjahr - Auf gehtâs!
1. Förderjahr - Auf gehtâs!
Wenn man an den Studienkompass denkt, denkt man direkt an so viele Sachen: Mentorinnen und Mentoren, Stipendiatinnen und Stipendiaten, Workshops, Kekse, Warm-Ups, lustige Momente, Regionalgruppe...
Mit dem folgenden Artikel erfĂ€hrst du wissenswertes ĂŒber
Die Beziehungsarbeit zwischen den Mentoring-Teams und den Teilnehmenden ist ein wichtiges Element fĂŒr eine gelingende Förderung, da sie u.a. die Motivation und Teilnahme der Jugendlichen unterstĂŒtzt. Was eine gute pĂ€dagogische Beziehung ausmacht und wie man sie aufbauen und stĂ€rken kann, erfĂ€hrst du in diesem Artikel.
Du hast dich fĂŒr das Ehrenamt beim Studienkompass entschieden, weil du dich fĂŒr das Thema Chancengerechtigkeit engagieren möchtest. Dir liegen unsere groĂartigen Stipendiatinnen und Stipendiaten am Herzen, die â unterstĂŒtz durch dich und dein Mentoring-Team â aus ihrem Leben etwas Besonderes machen wollen. Vielleicht möchtest du auch deine persönlichen Erfahrungen teilen und etwas zurĂŒckgeben, weil du selbst als Erste/r den Weg an die Hochschule gewagt hast und dabei wertvolle UnterstĂŒtzung erfahren hast. (Etwa ein Drittel unserer Ehrenamtlichen sind ehemalige Studienkompass-Teilnehmende!) Gleichzeitig wird es wĂ€hrend deines dreijĂ€hrigen Engagements Mal eine Durststrecke geben, z. B. wenn sich Teilnehmende nicht zurĂŒckmelden. Wie gewinnst du in so einer Situation wieder die energiespendende Motivation?
Warum ist die gute Zusammenarbeit so wichtig?