Erste-Hilfe-Kit zum Start ins Studium/Ausbildung
Liebe Studienkompass-Teilnehmende der 2022er Gruppen,
Liebe Studienkompass-Teilnehmende der 2022er Gruppen,
Für alle Studieninteressierten, die sich noch für einen Studiengang entscheiden müssen, hat die Uni Tübingen ein tolles Angebot:
Nach Angaben des chinesischen Bildungsministeriums gab es im Jahr 2022 insgesamt 46,55 Millionen Studierende in China. Das ist eine unglaublich große Zahl im Vergleich mit der Anzahl der Studierenden in Deutschland. Wie finden chinesische Studierende eine Unterkunft? Woher bekommen sie finanzielle Unterstützung für das Studium? Wie prägt das kollektive Wertesystem das Campusleben in China? Lasst uns zusammen einen Blick darauf werfen!
Andere Länder, andere Sitten. Dieses Sprichwort gilt auch für die Bildungssysteme der verschiedenen Länder. In China ist der Respekt vor Lehrkräften ein wichtiger traditioneller Wert und gilt als einer der Eckpfeiler der Gesellschaft. Wie eine chinesische Redewendung besagt: Ein Lehrer für einen Tag ist ein Vater für ein Leben. Diese Tradition ist in alten chinesischen kulturellen und philosophischen Konzepten verwurzelt, die Tausende von Jahren überdauert haben und in der modernen Gesellschaft immer noch einen wichtigen Platz einnehmen. Daher kommt die Frage: Wie unterscheidet sich das Studium in China von dem in Deutschland?
Mit einem Studium oder einer Ausbildung fängt ein neuer Lebensabschnitt an. Damit gehen auch einige Veränderungen einher, besonders wenn man in eine andere Stadt zieht. Herausfordernd kann z. B. die Wohnungssuche sein. Hier findest du Tipps, die dir dabei helfen können!
Stehst du nach dem Abitur aktuell vor der Wahl, was du studieren möchtest und weißt nicht, wie du mehr über einen Studiengang erfahren kannst? Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.
Die deutsche Bildungslandschaft ist sehr bunt und vielseitig. Laut statistischem Bundesamt gab es im Wintersemester 2018/19 über 420 Hochschulen in Deutschland, darunter zählen: Universitäten, Fachhochschulen, pädagogische oder theologische Hochschulen, Kunst- oder Musikhochschulen sowie Verwaltungsfachhochschulen. Und weil das noch nicht kompliziert genug ist, werden diese auch noch unterteilt in staatliche Trägerschaft sowie kirchliche und private Trägerschaften.
Manchmal versteht man einfach nur Bahnhof: Hier sind einige Begriffe rund ums Studieren schnell und einfach erklärt.
In diesem Beitrag findet ihr hilfreiche Tipps, um gelassen durch das Studium zu kommen.
Bei einem Neuanfang an der Hochschule ist es gar nicht so leicht, sich zurechtzufinden. An wen kann man sich wenden, wenn man Fragen hat? Und auch im weiteren Verlauf des Studiums können sich neue Unklarheiten auftun und die Umstände sich so ändern, dass Beratungsbedarf entsteht. In diesem Artikel erfahrt ihr, wo ihr die Antworten bekommt, die ihr sucht.
Ein Studium qualifiziert dich beruflich, das ist klar!
Ein duales Studium unterscheidet sich in vielen Punkten von einem Vollzeitstudium. Eine Entscheidung für oder gegen ein duales Studium zu fällen ist nicht immer einfach, weshalb du die folgenden Aspekte in deine Entscheidungsfindung einfließen lassen kannst:
Auf der Suche nach einem passenden Studienfach kommt man nicht drum herum, sich mit dem Numerus Clausus (NC) zu beschäftigen. Aber was steckt eigentlich hinter dem Begriff NC?
Wenn dir nur studieren zu einseitig ist und du gern auch schon erste Arbeitserfahrung sammeln möchtest, kann ein duales Studium eine gute Alternative für dich sein.
Du überlegst, dual zu studieren? Dann helfen dir vielleicht die nachfolgenden Impulse, um herauszufinden, ob ein duales Studium zu dir passt:
Für viele ist es jetzt endlich so weit, das Studium beginnt. Zahlreiche Eindrücke aus der Ersti-Woche werden verarbeitet, die neue Wohnung wird mit einer Party eingeweiht und neue Freundschaften werden geknüpft.
Neben der Auswahl der Studienrichtung spielt auch der Studienort eine wesentliche Rolle, der im Idealfall nicht beiläufig gewählt, sondern grundsätzliche Überlegungen zu verschiedenen Kriterien enthalten sollte.
So langsam ist es soweit: Die Zulassungsbescheide von den Universitäten werden verschickt! YAAAY! Habt ihr bereits mehrere Zusagen gesammelt, wisst aber nicht, wie ihr euch entscheiden sollt? Diese Tipps können euch bei einer Entscheidung helfen:
Qingdao, eine Stadt an der Ostküste Chinas, ist sowohl eine wunderschöne Stadt in der Provinz Shandong als auch einer der wichtigsten Häfen des Landes. Die Stadt ist bekannt für die köstlichen Meeresfrüchte, ihr berühmtes Bierfestival, ihre beeindruckende Architektur aus der deutschen Kolonialzeit und ihre malerischen Küstenstraßen. 28 Hochschulen und Universitäten mit ca. 450.000 Studierenden sind der Beweis für die hohe Attraktivität Qingdaos im Bildungsbereich in China.
Siegen ist eine sehr kleine Großstadt, die sich über sieben Berge verteilt. Im Dreiländereck zwischen NRW, Rheinland-Pfalz und Hessen gelegen, verfügt es über wunderschöne Wälder drumherum. Die Stadt an sich ist dafür weniger schön. Trotzdem kann sich ein Studium an der Universität Siegen oder an der privaten FOM Hochschule lohnen.
Wenn du in Tübingen bist, befindest du dich direkt auf dem Campus.
In der osthessischen Barockstadt Fulda kannst du an drei Hochschulen studieren: An der Hochschule Fulda, der Theologischen Fakultät Fulda und an der privaten Berufsakademie Fulda. In der lebendigen Kleinstadt leben 68.635 Menschen, davon sind ca. 9.0000 Studis. Bekannt ist Fulda unter anderem für den beeindruckenden Dom, die malerische Altstadt, das vielfältige kulturelle Angebot und die schöne grüne Lage in der Mitte von Deutschland.
In Münster gibt es u.a. sechs staatliche, zwei kirchliche sowie einige private Hochschulen, wobei die Westfälische Wilhelms-Universität Münster zu den fünf größten Universitäten Deutschlands zählt. Die Stadt hat mit ca. 19% einen sehr hohen Anteil Studierender und weist als Hochschulstandort einen hohen Beliebtheitsgrad auf. Auch wenn Münster mit seiner Bevölkerungszahl als Großstadt zählt, erfüllt der hübsche Altstadtkern alles einer gemütlichen Kleinstadt und mit seinen Einkaufmöglichkeiten alles einer Großstadt. Dass du auf der Straße bekannte Menschen aus Studium oder Arbeit triffst, ist also sicher.
Rostock ist eine Hanse- und Universitätsstadt im Norden von Deutschland und hat in Warnemünde einen direkten (Bade-)Zugang zur Ostsee. Mit rund 200.000 Einwohnern ist Rostock die größte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern. Die Innenstadt ist vor allem bekannt für die östliche Altstadt, das Zentrum mit der Einkaufsmeile „Kröpeliner Straße“ – kurz „Kröpi“, das studentische Viertel KTV (Kröpeliner-Tor-Vorstadt) und den schönen Stadthafen. In Rostock gibt es die Universität Rostock sowie die Hochschule für Musik und Theater (HMT).