Zeig, was du kannst!–App

Zeig, was du kannst!–App

In der Zeig, was du kannst!-App findest du im Bereich Selbstlernen (Link hier) interaktive Trainings, um deine Kompetenzen zu verbessern. In zahlreichen Videos unserer Coachinnen und Coaches werden Themen wie Kommunikation, Selbstreflexion oder Ziele setzen näher beleuchtet, die du durch die Bearbeitung von Arbeitsblättern vertiefen kannst.

Vollzeitstudium oder duales Studium – wie entscheide ich mich?

Vollzeitstudium oder duales Studium – wie entscheide ich mich?

Ein duales Studium unterscheidet sich in vielen Punkten von einem Vollzeitstudium. Eine Entscheidung für oder gegen ein duales Studium zu fällen ist nicht immer einfach, weshalb du die folgenden Aspekte in deine Entscheidungsfindung einfließen lassen kannst:

#takeyourchance – Erste Schritte in die berufliche Zukunft

#takeyourchance – Erste Schritte in die berufliche Zukunft

Mit #takeyourchance bietet der Studienkompass einen ersten Einstieg in das Thema Studien- und Berufswahl für Jugendliche an. Niedrigschwellige Übungen, die Spaß machen und genau auf die Zielgruppe zugeschnitten sind, helfen Jugendlichen dabei, erste Schritte zu unternehmen und mehr über sich und ihre Interessen zu erfahren. Die Methoden setzen direkt an den Herausforderungen an, denen Jugendliche am Beginn ihrer Studien- und Berufsorientierung gegenüberstehen. Die Übungen bieten sowohl Ansätze, um verschiedene Perspektiven und Berufsfelder besser kennenzulernen, als auch sich intensiv mit sich selbst auseinanderzusetzen. Dafür wird u.a. das Konzept der Inneren Stimmen und die Methode der Selbst- und Fremdeinschätzung eingeführt – alles in jugendgerechter Aufbereitung.

Wie erfahre ich mehr über einen Studiengang?

Wie erfahre ich mehr über einen Studiengang?

Stehst du nach dem Abitur aktuell vor der Wahl, was du studieren möchtest und weißt nicht, wie du mehr über einen Studiengang erfahren kannst? Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.

Kriterien der Studienortwahl

Kriterien der Studienortwahl

Neben der Auswahl der Studienrichtung spielt auch der Studienort eine wesentliche Rolle, der im Idealfall nicht beiläufig gewählt, sondern grundsätzliche Überlegungen zu verschiedenen Kriterien enthalten sollte.

Selbsteinschätzungstests zur Studien- und Berufswahl

Selbsteinschätzungstests zur Studien- und Berufswahl

Im Internet sind eine Vielzahl an Selbsteinschätzungstests zur Studien- und Berufswahl zu finden. Viele davon versprechen Antworten auf die großen Fragen: Abi – was dann? Und: Welcher Beruf, welche Ausbildung oder welches Studienfach passt zu mir?

Netzwerk und Netzwerken

Netzwerk und Netzwerken

Beim Studienkompass sprechen wir über Netzwerk und dessen Bedeutung bereits im 1. Förderjahr.

Berufseignungstest für Ingenieurberufe

Berufseignungstest für Ingenieurberufe

Wenn du dich fragst, ob Ingenieurberufe zu deinen Fähigkeiten passen, dann hilft dir dieser Test bei it-berufe.de weiter. Im allgemeinen Ingenieur-Eignungstest findest du heraus, ob die Ingenieur-Branche etwas für dich ist. Darüber hinaus kannst du dich auf der thinkING-Plattform anmelden und so mit Ansprechpersonen für deine konkreten Fragen rund um die IT-Branche in Kontakt kommen (https://www.think-ing.de/mein-thinking).

Was studiere ich?

Was studiere ich?

Mit dem Orientierungstest www.was-studiere-ich.de vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg testest du selbst, welches Studium und welcher Beruf zu dir passen. Der Test liefert Antworten auf die Fragen nach deinen Neigungen und Fähigkeiten und dient der Studienorientierung.

Study Finder der Saar-Uni

Study Finder der Saar-Uni

Die Universität des Saarlandes bietet zwei verschiedene Online-Tests, mit denen man seine Interessen und Vorstellungen überprüfen kann: erstens einen Interessenstest für alle, die noch keine genaue Fachvorstellung haben, und zweitens einen Erwartungscheck für alle, die sich für ein bestimmtes Studium interessieren, sich aber nicht sicher sind, ob sie in diesem Bereich arbeiten möchten.

Test zur Berufswahl für Studieninteressierte

Test zur Berufswahl für Studieninteressierte

Das Online-Beratungstool der Ruhr-Universität Bochum für Studieninteressierte bietet einen guten Test zur Berufswahl, der eine individuelle Beratung hinsichtlich der Gestaltung der beruflichen Zukunft mit konkreten Handlungsempfehlungen verbindet: www.ruhr-uni-bochum.de/borakel