Bereit für morgen! – Zukunftskompetenzen

Bereit für morgen! – Zukunftskompetenzen

Die rasanten Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft werfen zahlreiche Fragen auf. Nach Schätzungen des World Economic Forum werden 65 Prozent der heutigen Schülerinnen und Schüler später in Berufen arbeiten, die es bisher noch nicht gibt. Wie kann man sich hierauf vorbereiten und was müssen junge Menschen heute lernen, um bereit für morgen zu sein?

Resilienz

Resilienz

Resilienz = psychische Widerstandsfähigkeit

Kollaboration: die Zukunft der Zusammenarbeit

Kollaboration: die Zukunft der Zusammenarbeit

Der Begriff Kollaboration beschreibt die Zusammenarbeit von verschiedenen Personen oder Teams. Dabei spielen räumliche Nähe oder Fachrichtungen keine Rolle. Die Idee dahinter ist eine zielgerichtete Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen, die ihren Arbeitsprozess selbstständig planen und sich nach Bedarf untereinander vernetzen. In Abgrenzung zum Begriff Kooperation sind in kollaborativen Teams alle am Prozess Beteiligten aktiv am Ergebnis beteiligt.

Der Kompetenzkompass

Der Kompetenzkompass

Zukunftskompetenzen machen dich fit für eine sich stetig wandelnde (Arbeits-)Welt: Sie helfen dir dein (zukünftiges) Berufsleben zu navigieren und unterstützen dich auf deinem Bildungsweg sowie in anderen Aspekten deines Lebens. Denn Kompetenzen benötigen und entwickeln wir nicht nur in der Schule, Ausbildung oder an der Uni, sondern in allen Lebensbereichen – wie etwa bei Hobbies, im Ehrenamt oder in der Familie. Es lohnt sich, immer wieder zu checken, in welchen Kompetenzbereichen du dich schon fit fühlst und ob es Kompetenzen gibt, die du gerne ausbauen möchtest. Dafür haben wir das richtige Tool für dich: den Kompetenzkompass!

Kommunikative Kompetenz

Kommunikative Kompetenz

Egal ob wir uns unterhalten, uns anschweigen oder auf eine SMS nicht antworten – wir stehen ständig im Austausch mit unserer Umgebung. Der Philosoph Paul Watzlawick bringt es mit seinem berühmten Satz auf den Punkt:

Was ist Leadership?

Was ist Leadership?

Leadership gilt als moderner Führungsstil und zeichnet sich durch Leaderinnen und Leader aus, die mit einer Vision vorangehen und andere Leute inspirieren und motivieren ihnen zu folgen. Sie geben eine Richtung vor und sorgen für Bewegung und Innovation. Wichtige Eigenschaften einer Leaderin oder eines Leaders sind dabei u. a. eine gute Kommunikation, Charisma und Authentizität. Leaderinnen und Leader lassen sich jedoch nicht nur in Firmen finden, auch Lehrkräfte, Trainerinnen und Trainer oder Klassensprecherinnen und Klassensprecher können Leadership übernehmen.

Acht gute Gründe für Selbstreflexion!

Acht gute Gründe für Selbstreflexion!

Wenn du nichts zu tun hast, keine (Schul)Aufgaben oder Pflichten zu Hause und du einmal richtig Zeit hast: Denkst du über dich nach? Über dein Verhalten, deine Gefühle oder dein Handeln? Warum du dies gemacht hast und nicht jenes? Wieso du dich so gefühlt hast in dieser oder jener Situation? Und klopfen da manchmal auch die Fragen „Wer bin ich?“, „Was kann ich?“, „Was will ich?“ an? Ja? Sehr gut, denn dann bist du im Prozess der Selbstreflexion!

Neugierde lohnt sich!

Neugierde lohnt sich!

In der Zukunft sowie in der Gegenwart werden immer wieder neue, unbekannte Herausforderungen auf einen zukommen: Globale Krankheiten, Klimawandel und Armut sind Themen, die Angst auslösen können. Dabei ist wichtig, dass bei kleinen und großen Problemen Menschen mitdenken, kreative Lösungen entwickeln und nicht in Schockstarre verfallen und nichts dagegen tun. Eine wichtige Zukunftskompetenz hierfür ist Neugierde.

Was ist Ambiguitätstoleranz?

Was ist Ambiguitätstoleranz?

Der Begriff Ambiguitätstoleranz geht nicht so leicht über die Lippen – aber er ist schwerer auszusprechen als zu verstehen. Man beschreibt damit die Fähigkeit Mehrdeutigkeit und Widersprüche zulassen zu können. So kann es z. B. mehrdeutige Informationen zu einer bestimmten Problemstellung geben oder einen unklaren Arbeitsauftrag. Häufig entstehen Mehrdeutigkeiten auch, weil Entwicklungen nicht hundertprozentig plan- und vorhersehbar sind. Oft hat man auch verschiedene Empfindungen dazu, die nicht richtig zusammenpassen, weil sie widersprüchlich sind.

Digitale Kompetenz

Digitale Kompetenz

Digitale Kompetenz gilt als wichtige Voraussetzung für nahezu alle Lebensbereiche und darunter fällt auch die eigene berufliche Entwicklung. Wer sich heute mit der Berufswahl und den entsprechenden Voraussetzungen beschäftigt, kommt an dem Schlagwort „digitale Kompetenz“ nicht vorbei. Viele Unternehmen erwarten von ihren Mitarbeitenden eine grundsätzliche Offenheit und Bereitschaft zum Umgang mit digitalen Medien. Aber was genau heißt digitale Kompetenz?

Veränderungskompetenz

Veränderungskompetenz

Veränderungen bringen mit sich, gewohnte Wege und Verhaltensweisen zu verlassen, Neues zu lernen und Herausforderungen zu überwinden. Manche Menschen empfinden Veränderungen bedrohlich, andere Menschen nehmen sie als eine spannende neue Möglichkeit wahr. Unabhängig davon, wie du selbst dazu stehst: In jedem Fall ist klar, dass Veränderung unser Leben kontinuierlich begleitet. Schon der Philosoph Heraklit sagte „Nichts ist so beständig wie der Wandel“. Das Zitat ist zwar 2.500 Jahre alt, aber immer noch aktuell. Die sogenannte VUCA-Welt konfrontiert uns ständig mit neuen Veränderungsanforderungen.

Kritisches Denken - Die richtigen Fragen stellen

Kritisches Denken - Die richtigen Fragen stellen

Im Laufe des Lebens musst du ständig größere und kleinere Entscheidungen treffen. Jede dieser Entscheidungen wird von deinen Gedanken, Emotionen und deiner Denkweise beeinflusst, die wiederum von persönlichen Erfahrungen geprägt sind. Sie beeinflussen, wie du die Welt siehst und wie du dich mit ihr auseinandersetzt. So kann es vorkommen, dass du Entscheidungen triffst und Informationen berücksichtigst, die dein eigenes Weltbild bestätigen. Andere Blickwinkel, deren Einbezug wichtig wären, betrachtest du vielleicht gar nicht. Kritisches Denken kann dir helfen, reflektiert an Dinge heranzutreten. Wenn du kritisch denkst, akzeptierst du Argumente und Entscheidungen nicht einfach. Stattdessen analysierst du, was hinter einer Aussage steckt und prüfst die Informationen.